![]() |
![]() |
![]() |
Unter V-Discs - einer Abkürzung für "Victory Disc" ("Schallplatten für den Sieg") - verstand man im Zweiten Weltkrieg Schallplatten, welche gängige Unterhaltungsmusik wie Schlager, Tanzmusik, Western- und Countrymusik (Hillbilly), Swing von Artie Shaw, Fats Waller, Frank Sinatra und Glenn Miller enthielten, und den GIs aus der Heimat als "Marschgepäck" zur moralischen Stärkung übersandt wurden. Es wurden aber auch Klassische- sowie Marschmusik und Comedies eingespielt bzw. aufgenommen und verteilt. Sie wurden im Zeitraum von 1943 bis 1949 produziert und in so genannten Releases an die Soldaten ausgeliefert. Zum Teil wurden die V-Discs auch in Boxen von Flugzeugen über der Front abgeworfen. In den Boxen befanden sich die Platten selbst, ca. 100 Nadeln zum Abspielen, sowie Texte und Noten (sogenannte "Hit Kits"), damit die Soldaten die Lieder der Platten auch selbst singen bzw. auf Instrumenten spielen konnten.
Ursprünglich hatten die Army und die Navy eigene (unterschiedliche) Etiketten und Katalognummern für V-Discs. In späterem Verlauf wurden dann jedoch hauptsächlich die Armynummern in Verzeichnissen verwendet - kurze Zeit hatten auch noch die Special-Forces ein eigenes Etikett in grüner Farbe. Insgesamt wurden 905 V-Discs produziert - die V-Disc Discography gibt genaue Auskunft über die einzelnen V-Discs. Die nachfolgende "Playlist" enthält die Titel von 903 V-Discs - viel Spaß beim Anhören!
|